Für Kunden, die zu weit vom Maßschuhmacher entfernt wohnen, bieten viele Handwerker Trunkshows an. Wayman Bespoke will die Maßschuhfans dagegen...
Masshandwerk
Es ist warm Anfang Juni in Berlin. Wir sind in Zehlendorf verabredet, im Haus ihrer Familie. Vivian Saskia Wittmer empfängt uns an...
I enjoy finding and trying out new bespoke tailors because every craftsman or craftswoman offers a different solution to the...
Entgegen der Vorstellung vieler Deutscher sind Italiener in sartorialer Hinsicht zumeist sehr konservativ. Während deutsche Herrenausstatter, die sich auf „italienische...
Was macht zur Zeit eigentlich ein Maßschuhmacher? Wir haben mit Korbinian Ludwig Heß gesprochen und dabei auch seine neuesten Schuhe gesehen.
Oft sieht man Anzüge eines Schneiders bevor man ihn selbst trifft. So ging es mir auch bei Simon Skottowe. Bei...
Die Maßhemdenmacher bieten als Zusatzservice individuell konfigurierbare Trachtenjacken, wir testen dieses Angebot.
Bei vielen Maßschuhkunden kommt es nie zur zweiten Bestellung. Dafür gibt es viele Gründe. Wer aber ein zweites Paar ordert, war bestimmt zufrieden mit dem ersten. Deshalb sollte man bei der Suche nach einem Maßschuhmacher nach Handwerkern Ausschau halten, die viele Stammkunden mit mindestens zwei Paar Schuhen haben. Wie Kay Gundlack in Parchim.
Slow food, slow wear, slow shoemaking. Im Maßschuh-Atelier von Korbinian Ludwig Heß geht es geruhsam zu. Das lauteste Geräusch sind die Hammerschläge auf die Schuhe.
James Whitfield bringt echte Savile-Row-Schneiderei nach Berlin, denn er hat bei einer der besten Adressen gelernt. Der Londoner "bespoke tailor" ist nicht nur deshalb eine unverwechselbare Erscheinung in der deutschen Bespoke-Szene.
Bei Marinelblazern denkt man zuerst an Londoner Schneider. Michael Possanner in Wien liefert eine besondere Variation des Themas.
Als Herrenausstatter ist das Geschäft gut etabliert, dass man dort auch echtes Bespoke aus der eigenen Werkstatt bekommt, ist dagegen noch nicht so bekannt. Wir stellen die Werkstatt vor.