Kurz nachdem ich Heron’s Ghyll auf der Pitti Uomo im Juni 2023 kennengelernt hatte, bekam ich vom französischen Leinenhaus Maison...
Bei Nürnberg ist eine kleine Hightech-Hosenmanufaktur entstanden. Wie „Hightech“ und „Handmade“ zusammengehen, haben wir uns bei einem Besuch erklären lassen.
Ob Nordseewind oder Frost, Büro oder Party, Wanderung oder Vernissage. Mit Rollkragenpullover ist Mann fast immer optimal gekleidet. Grund genug,...
Unter den Berliner Maßhemdenanbietern sticht Polsino dadurch heraus, dass die Hemden in Rom im Betrieb der Familie des Geschäftsinhabers Roberto...
Jedes Jahr im Frühjahr stellt sich die gleiche Frage: Jacke oder Mantel? Die leichteren Barbourjacken gehen dann zwar auch noch....
von Bernhard Roetzel mit Fotos von Zuza Trykowa Stil beginnt beim Hemd, das meint jedenfalls Jaroslaw Szchulda, Gründer und Inhaber...
Ohne Tweed kein klassischer Stil. Grund genug, diesen typisch britischen Stoff etwas ausführlicher vorzustellen.
Die Tebajacke ist auf dem Weg, sich von einer rein spanischen Spezialität zu einem internationalen Klassiker zu entwickeln. So wie...
1928 hatte Annie Petterson in Gånghester begonnen Hemden für Freunde und Bekannte zu nähen. Zusammen mit ihrem Mann David gründete...
Handwerklich arbeitende Maßhemdenmacher sind in Deutschland rar geworden. Maßkonfektionshemden kann man sich fast überall anmessen lassen. Sie werden auf Basis...
Morjas ist ein schwedisches Label, das rahmengenähte Schuhe für unter 300 Euro anbietet. Die Schuhe werden in Spanien gefertigt, der günstige Preis wird damit erklärt, dass Morjas „den direkten Weg zu Verbraucher gewählt hat“.
Vintage oder aktuelle Kollektion? Fans der berühmtesten englischen Wachsjacke scheinen sich in zwei Lager zu spalten. Die einen schwören auf die alten Modelle, die noch nicht das Logo auf der Patte tragen. Die anderen kaufen und tragen unbekümmert die klassischen Modelle in der jeweils aktuellsten Ausführung.