Seit Ende der 1990 Jahre kenne ich den Hemden-Designer Ignatious Joseph. Kaum eine Herrenmodemesse, bei der wir uns nicht begegnet...
Hemden
Wir haben zuletzt im Dezember 2020 über den Mailänder Hemdenschneider Alessandro Siniscalchi berichtet und über meine Erfahrungen mit seiner Arbeit....
Es ist kurz nach acht am Morgen. Ende November ist es recht kalt und es sieht nach Schnee aus. Doch...
Unter den Berliner Maßhemdenanbietern sticht Polsino dadurch heraus, dass die Hemden in Rom im Betrieb der Familie des Geschäftsinhabers Roberto...
von Bernhard Roetzel mit Fotos von Zuza Trykowa Stil beginnt beim Hemd, das meint jedenfalls Jaroslaw Szchulda, Gründer und Inhaber...
1928 hatte Annie Petterson in Gånghester begonnen Hemden für Freunde und Bekannte zu nähen. Zusammen mit ihrem Mann David gründete...
Handwerklich arbeitende Maßhemdenmacher sind in Deutschland rar geworden. Maßkonfektionshemden kann man sich fast überall anmessen lassen. Sie werden auf Basis...
Der Buttondownkragen, der von seinem Ursprung her eigentlich „Polo collar“ heißt, wird in Deutschland meistens der Freizeitkleidung zugeordnet. Es ist...
Budd Shirtmakers leistet sich einer der wenigen Londoner Hemdenmacher einen eigenen Fertigungsbetrieb in England. Dort ist auch das Hemd genäht worden, das wir heute vorstellen.
Konfektion aus dem Maßatelier? Was wie ein Widerspruch klingt, macht Sinn. Warum soll aber ein Bespoke-Anbieter in seiner Werkstatt nicht auch Hemden für seine Online-Kunden nähen?
Jermyn Street – der Londoner Straßenname ist Synonym für die englische Hemdenmachertradition. Dort, genauer gesagt in der Piccadilly Arcade, werden...
Alessandro Siniscalchi ist nur schwer mit anderen Hemdenmacher zu vergleichen, denn seine Arbeitsweise ist sehr ungewöhnlich. So steht z. B. die Zahl der Anproben nicht fest. Wann das Hemd perfekt ist, bestimmt der Kunde